Bereich Münchhausen, Wetter
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sonnewendskopf aus Richtung Todenhausen |
Burg Mellnau aus Richtung Sonnewendskopf |
See unterhalb Umdraht Richtung Roda.... |
...oder Kellerhäuschen | Blick auf Wollmar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
"Kene"-Gedenkstein bei Mellnau. | Bis ins Mittelalter war hier der Ort Mellnau (Kene) | Der Dippefraustein ... | ... im Hungertal (vom Christenberg aus erreichbar) | Jahreszahl 1852. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Simtshausen... | .... und nochmals Simtshausen | Stirnhelle bei Oberrosphe... | ... mit tollem Blick auf Oberrosphe... | ... und nach Mellnau. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Stephan-Schwarz-Steine zwischen Oberrosphe und Schönstadt | Mellnau aus südlicher Richtung. | Wassertretbecken am Parkplatz Dammberg ... | ... zwischen Mellnau und Oberrosphe. | Der Schwarze See ... |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Judenfriedhof am Wollenberg bei Wetter | Mellnau im Nebel | Münchhausen mit Christenberg. | Franzosenstein im Kainsberg südlich von Wollmar... | beschrieben von Junk/Salz "Steinmale im Burgwald"..*. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kellerhäuschen am Weg von Franzosenwiesen zum Christenberg. | Gedenkstein an Heinrich Keller (im Efeu vor dem Haus) | Niederaasphe vom Wasserbehälter aus. | Blick auf Oberasphe.... | und nochmals Oberasphe. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der Kainsberg bei Wollmar: ein Reh auf der Flucht. | Wollmar aus... | ...südwestlicher Richtung. | Die Sandrutsche: steiler Verbindungsweg vom Christenberger Grund zum Christenberg | Schillerhöfe bei Wollmar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Judenfriedhof bei Oberasphe; | im Hintergrund ist Oberasphe. | Sauerwalds Löcher, | zwei kleine Felsüberhänge * | Der Malstein... |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
oberhalb Oberrosphe. | Reiflandschaft Weihnachten 2007 bei Mellnau... | ...hinterm Bochtenberg | Rast am Parkplatz Dammberg am Wassertretbecken. | .Zu dieser Jahreszeit sei eher vom Wassertreten abgeraten. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mellnau ohne Burg??? | Von Münchhausen zum Christenberg... | ...gibt es einen Meditationsweg... | ...mit Infotafeln an verschiedenen Stellen. | Am Spiegelteich gehts vorbei.... |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
...am Mäuschenstein auch.... | ...bis zur Martinskirche auf dem Christenberg.. | Wollmar | Steinmännchen gibt es nicht nur in den Alpen, sondern auch oberhalb von Mellnau. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Etwas nordöstlich der Lumpenbuch... | ....kommt man zum Brunnenschacht. | Ich habe ihn mehrfach nicht gefunden, ... | ...erst die genaue Beschreibung vom Thomas Born ** hat mir geholfen. |
![]() |
![]() |
|||
Mellnau 2019 | Sonnenwendskopf |
* Das Buch "Steinmale im Burgwald" von Heiner Salz und Karl Junk ist im Burgwaldverlag Cölbe-Schönstadt in 2003 erschienen.
** siehe auch http://www.panoramio.com/photo/64931873, das Bild von Thomas Born auf panorramio.com. Thomas Born hat mir eine genaue Wegbeschreibung geliefert, mit der ich den Brunnenschacht gefunden habe. Zuvor war ich mehrmals dort - habe aber nichts gefunden.
Zurück