Nördlich von Schönstadt an dem Verbindungsweg nach Oberrosphe
befinden sich mehrere Quellen. Einige davon finden Sie hier. Auf der
Karte habe ich sie mit 1 bis 5 nummeriert.
Ich fange mit der Nummer 1 an. Der Georgenbach*
Er hat eine seiner Quellen südlich des Schönstädter Kreuzes. Meine Bilder stammen noch aus der kalten Jahreszeit.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Quellbereich |
See unterhallb dieser Quelle. |
Diese Quelle befindet sich... |
...etwa 40 Meter oberhalb des Sees. |
Weiter unten im Tal befindet sich noch ein aufgestauter Bereich. |
* Diese Quelle hat Hubertus Koch in seiner Publikation "Burgwaldquellen" als "Georgenbachquelle" beschrieben (Quelle Nr. 15).
Meine Nummer 2 in diesem Bereich ist die Quelle unter dem Stein, die in Richtung Schönstadt direkt an der Lichtung liegt.
![]() | ![]() | ![]() |
Am Waldrand steht.... |
...nur die Fassung. |
Es wird ja wohl mal Wasser gegeben haben. |
Meine Nummer 4 ist der Goldborn:
Kurz hnter der Stelle, wo der Weg von Schönstadt in den Langen Grund
nach rechts abzweigt, biegen auch zwei Feldwege nach links ab. Den Linken davon
muss man etwa 200 Meter gehen. Dann wieder nach links abbiegen und ca.
100 Meter
bis unterhalb einer mit Bäumen und Sträuchern bewachsenen Böschung
gehen. Dort gleich rechts ist der (unscheinbare) Goldborn.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Jakob B. aus Oberrosphe zeigte mir... |
...die Quelle, die im Frühjahr.. |
von gelbblühenden Pflanzen umgeben sein soll. |
Ablauf Richtung Schönstadt |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
In diesem Strauch befindet sich er Quellbereich, |
...der Ablauf Richtung Weidrichhausen. |
An dieser Unterführung... |
...staut es etwas. |