Der Wanderparkplatz zwischen Bracht und Rosenthal im Tal des Roten Wassers soll Ausgangspunkt für die Besichtigung dieser Quellen sein. Insgesamt habe ich hier Bilder von sechs Quellen; den Herrenborn, fast schon bei den Franzosenwiesen, muss man eigentlich auch dazu zählen; ihn habe ich aber in einer eigenen Datei.
Zwei der Quellen haben Namen: Lehmanns Börnchen und Herrmann-Löns-Quelle (siehe Publikation von Hubertus Koch zu den Burgwaldquellen)
Zur Wegbeschreibung: Nach etwa 400 Metern Richtung Franzosenwiesen führt der Weg über eine Brücke auf die andere Talseite. Wenn Sie den unbefestigten Weg auf dieser anderen Talseite etwa 200 Meter zurück gehen, sehen Sie rechts unterhalb des Weges die erste Quelle
Kartenausschnitt
(die roten Punkte sollen die Standorte der
Quellen darstellen)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Direkt unterhalb des unbefestigten Weges... | ...findet man diese Quelle. | Sie führt gut Wasser, das nach etwa 25 Metern... | ...in das Rote Wasser mündet. | Blick zum Roten Wasser. |
Geht man wieder zur Brücke zurück und dann Richtung Franzosenwiesen, kommt man nach gut 200 Metern zur nächsten Quelle. Und zu der Dritten, von Hubertus Koch in seiner Publikation über die Burgwaldquellen als "Lehmanns Börnchen" bezeichnet.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Ziemlich unscheinbar, aber.. | ...Wasser läuft Richtung Rotes Wasser. | Einige Meter weiter ... | ... ist diese Quelle, | die recht gut lief. |
Zu diesen beiden Quellen habe ich neue Bilder (aus 2014)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Die erste Quelle... | ...kurz vor der Rechtskurve. | Und die zweite Quelle, Lehmanns Börnchen, die... | ...ziemlich zugewachsen ist. |
An der ersten scharfen Linkskurve, wo nach rechts der Boosweg abbiegt, befinden sich drei weitere Quellen rechts direkt am Wegrand. Die Erste ausgangs der ersten Rechtskurve - noch vor dem See.
![]() |
![]() |
![]() |
Kurz vor dem Baum mit den Wanderzeichen... | ...befindet sich die Quelle. | Nahansicht. |
Die Zweite nur 10 Meter weiter.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Vor Jahren war sie noch... | ...gut sichtbar. | Heute ist sie unscheinbarer... | ...und mehr verwachsen. |
Und die Dritte, die als "Herrmann-Löns-Quelle" bezeichnet wird, nochmals 20 Meter weiter - fast direkt auf Höhe des Damms von dem ersten See.
![]() |
![]() |
![]() |
Die Herrman-Löns-Quelle, deren Wasser... | ...zum Roten Wasser läuft. | Bild aus 2014! |
Kurz vor der Herrenbrücke ist dann noch der Herrenborn
Anmerkung: die Bilder sind teilweise noch aus 2005 oder 2006; in 2014 habe ich neue Bilder hinzugefügt